ATTENZIONE! Sta utilizzando una versione ormai obsoleta di Internet Explorer.
Si consiglia di aggiornare il Browser per visualizzare correttamente il sito.

4 Edelsteine und ihre wohltuende Wirkung



teilen



Seit Jahrtausenden beschäftigen sich die Menschen schon mit Edelsteinen und deren positiver Energie, die auf Körper und Seele wirkt. Diese funkelnd leuchtenden Mineralien stehen nicht nur für Eleganz, Schönheit und Unvergänglichkeit, sondern besitzen auch geheimnisvolle Kräfte, die uns vor körperlichen und psychischen Krankheiten zu schützen vermögen.

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen vier Edelsteine, die auch oft als Schmucksteine verwendet werden.


1. Chalcedon - Edelstein

Vermutlich trägt dieser Edelstein wegen der griechischen Stadt Chalkedon seinen besonderen Namen. Dank seiner hellblauen Töne mit weißen und blauweißen Streifen sieht dieses mineralische Gebilde wie eine Lotusblume aus, das meinten zumindest die Tibetaner. Man sagt, dass Chalcedon den Geist bewegt und es somit leichter macht, auf Veränderungen zu reagieren. Ein schönes Schmuckstück mit Chalcedon schenkt seiner/m Träger/in ein besonderes Gefühl der Leichtigkeit, Gelassenheit, Ruhe und Geduld. Durch diesen Stein wird auch das Selbstvertrauen gefördert.


2. Amethyst - Edelstein

Amethyst ist eine violette bis rosafarbene Varietät des Quarzminerals. Sein Name stammt aus dem griechischen „amethystos“, d.h. „dem Rausche entgegenwirkend“ und vermittelt dem/r Träger/in, dass er/sie gegen die berauschende Wirkung des Weins optimal gefeit sei. Der Amethyst hat eine beruhigende Wirkung auf Herz und Nerven und fördert die Konzentration. Wer ein elegantes Schmuckstück mit Amethyst trägt, ist auch gegen Migräne und Stress bestens gerüstet. Außerdem steht dieser besonders schöne Edelstein für Wärme und Geborgenheit.


3. Turmalin - Edelstein

Dieser Edelstein strahlt je nach Betrachtungswinkel in allen Farben des Regenbogens und wurde deshalb in der Antike und im Mittelalter auch oft mit anderen Edelsteinen verwechselt. Der Name Turmalin stammt aus dem singhalesischen „turmali“ und bedeutet „verschiedenartiger Stein“, wegen seiner großen Farbenvielfalt. Bereits in der Antike dienten Turmaline als Glücksbringer und auch heute werden sie gerne als Schmucksteine verwendet. Man sagt, dass der/diejenige, der/die ein Schmuckstück mit Turmalin trägt von dessen aufbauender und die Psyche belebender Wirkung profitieren kann. Außerdem fördert der Turmalin das Streben nach Klarheit und Harmonie im eigenen Leben.

 

4. Mondstein - Edelstein

Dieser Edelstein, der Mondstein, ist mit Sicherheit einer der geheimnisvollsten. Dank seines besonderen Glanzes auf der Oberfläche und seiner atemberaubenden Schönheit wird der Mondstein oft mit dem Mondlicht in Verbindung gebracht, daher auch sein faszinierender Name. Seine hochwertige Qualität macht diesen Edelstein ziemlich wertvoll. Aufgrund seiner Verbindung zum Mond ist dieser Edelstein bekanntlich der Stein der Kraft und Fruchtbarkeit. Wer ein Schmuckstück mit Mondschein trägt, wird mit erhöhter Lebensfreude und Ausgeglichenheit beschenkt.


Können Sie sich trotz der Informationen noch nicht für einen Edelstein entscheiden, der am besten zu Ihnen passt? Dann suchen Sie einfach mal in unserem Online-Shop nach Inspiration oder besuchen Sie das Juwelierfachgeschäft Bertignoll in Neumarkt und lassen Sie sich von uns beraten!