Durch die regelmäßige Pflege Ihrer Schmuckstücke bewahren Sie derem Glanz und zugleich die Freude, ihren Schmuck zu tragen. Die sachgerechte Pflege eines Schmuckstücks sorgt dafür, dass dieser lange schön bleibt. Im Sommer kann es für Ihren Schmuck jedoch gefährlich werden: Der Übeltäter nennt sich „Wasser”, ob im Meer oder im Schwimmbad. In beiden Fällen können Ihre Schmuckstücke Schäden davontragen. Das im Meerwasser enthaltene Salz ist eine korrosive Substanz, die an Ringen, Ohrringen und Halsketten schwere Beschädigungen verursachen kann. Selbst Edelmetalle wie Gold und Platin können bei längerem Kontakt leiden.
Gold- und Silberschmuck verliert in kürzester Zeit seine Farbe, wenn er beim Schwimmen getragen wird. Chlor- und Salzwasser sind für Ihren Schmuck der schlimmste Feind. Die empfindlichsten Edelsteine können sogar völlig ruiniert werden, wenn sie im Pool oder im Meer getragen werden. Insbesondere Perlenketten sind äußerst empfindlich, da der Faden der Halskette sich schwer trocknen lässt und die Perlen folglich von innen verrotten können.
Daher lautet unsere vorrangige Empfehlung natürlich, ohne Schmuck an den Strand oder den Pool zu gehen. Auf diese Weise wird Ihnen zudem eine gleichmäßige Bräune ohne weiße Stellen garantiert. Wenn Sie jedoch nicht darauf verzichten wollen oder schlicht vergessen haben, ihn vorher abzulegen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Vermeiden Sie langes Schwimmen und Tauchen. Durch den kontinuierlichen Wasseraufprall können die Schweißstellen des Schmucks beschädigt werden. Eine Armbewegung beim Schwimmen führt zu einem relativ harten Zusammenstoß der Wasseroberfläche mit z. B. einem empfindlichen Ring. Aus diesem Grunde kommt es nicht selten vor, dass die Halterungen von Ringen, in denen Schmucksteine befestigt sind, nachgeben, und der Diamant oder Edelstein aus der Struktur herausgelöst wird und verloren geht.
- Spülen Sie Ihren Schmuck mit kaltem Frischwasser ab, sobald Sie aus dem Wasser gestiegen sind, und tupfen Sie ihn anschließend mit einem sauberen und trockenen Tuch sorgfältig ab. Achten Sie darauf, dass sich keine Sandkörner dazwischen befinden.
- Wenn Sie wieder zu Hause sind, waschen Sie Ihr Schmuckstück unter fließend heißem Wasser ab, um die hartnäckigsten Verunreinigungen zu entfernen und reiben Sie es sanft mit einer weichen Bürste ab. Anschließend gründlich abtrocknen.
- Edelsteine und Perlen dürfen auf keinen Fall in Wasser gelegt werden. Verwenden Sie zum Reinigen lediglich ein weiches trockenes Tuch.
- Bewahren Sie Ihren Schmuck in einer Schmuckschatulle mit vielen, weich gefütterten Unterteilungen auf. Jedes Schmuckstück sollte seinen eigenen Platz haben, um nicht zu verkratzen. Vermeiden Sie die Aufbewahrung im Badezimmer, da Luftfeuchtigkeit die Oxidation beschleunigt.
Für weitere Informationen zur Schmuckpflege stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Statten Sie uns einen Besuch in unserem Juwelierfachgeschäft ab.