Manschettenknöpfe wurden oft nur mit Hochzeiten oder mit wichtigen Festakten in Verbindung gebracht. Heutzutage ist es allerdings nicht mehr der Fall. Die Manschettenknöpfe haben heimlich die Bühne wieder betreten und sind für viele Männer unverzichtbar geworden.
Im 17. Jahrhundert waren die Manschettenknöpfe bei den Adeligen und Königen aus England sehr beliebt. Sie bestellen sie extra aus Gold oder aus Edelsteine bei ihrem Vertrauensjuwelier. Von „echten Manschettenknöpfe“ sprach man allerdings zum ersten Mal in Frankreich, im Jahr 1788. Der französische Adel trug die Manschettenknöpfe vor allem, um seinen eigenen Sozialstaat anzuzeigen. Nach der industriellen Revolution wurde eine Maschine entwickelt, die Manschettenknöpfe serienweise herstellte; somit konnten sie auch vom Mittelstand getragen werden. Ab den 80 Jahren wurden letztendlich die Manschettenknöpfe zu dem beliebtesten Männerschmuck vieler Stilisten.
Manschettenknöpfe waren am Anfang nur für Hemde mit sozusagen „französischen Manschetten“ gedacht. Diese nannte man in Frankreich „Musketier-Manschetten” und in Italien “Doppelte Manschetten”. Ein wenig Unklarheit mit den Namen gibt es schon, aber man merkt sofort, dass wir nicht von klassischen Manschetten sprechen, sondern von einer besonderen Art, die etwas länger ist. Doppelte Manschetten müssen erst umgeschlagen werden. Sie haben keine Knöpfte, sondern nur zwei Löcher; um sie zu schließen braucht man also Manschettenknöpfe. Die Hemden mit dieser besonderen Art von Manschetten sind normalerweise sehr formell. Um einen gepflegteren Effekt zu erhalten, kann man sie natürlich auch auf einzelnen Manschetten tragen; sie müssen allerdings zwei Löcher haben.
Wie man Manschettenknöpfe auswählt. 3 wichtige Ratschläge:
1) Aus welchem Anlass tragen Sie sie? Die Manschettenknöpfe, die Sie normalerweise im Büro tragen, dürfen auf gar keinen Fall dieselben Ihrer Hochzeit sein. Im ersten Fall, vermeiden Sie am liebsten Edelsteine und Gelbgold; im zweiten Fall wagen Sie ruhig mehr.
2) Kombinieren Sie die Materialien: die Metallfarbe der Manschettenknöpfe - egal ob Gold oder Silber– sollte mit den anderen Accessoires abgestimmt werden, vor allem mit der Uhr.
3) Wählen Sie Qualität: das Handgelenk bewegt sich im Laufe des Tages ständig und kann auch mit anderen Objekten zusammenstoßen. Wenn Sie also Manschettenknöpfe aus schlechter Qualität tragen, können sie schnell und plötzlich kaputtgehen, auch während eines wichtigen Meetings.
Man sagt, dass ein Mann mindestens 3 Manschettenknöpfe besitzen sollte: ein für die wichtigen Abend-Anlässe, ein für die Arbeit und ein für die Freizeit. Was meinen Sie?
Wenn Sie auf der Suche nach den richtigen Manschettenknöpfen sind, die zu Ihrem Stil gut passen, ist das Juwelierladen Bertignoll der richtige Ort, um beraten zu werden!